Bibliothekarische Bots beehren bald Bath!
Neben dem Vortrag in Bremen haben meine Bot-Projekte heuer auch zwei Auslandsgastspiele. In der Woche nach dem Bibliothekartag werde ich einen Vortrag auf der ELAG-Konferenz halten. Das Thema der diesjährigen Tagung der „European Library Automation Group“ lautet „Lingering Gold“ und meine Bots sind ja eine Möglichkeit das „versteckte Gold“ unserer digitalen Sammlungen zu heben und zu präsentieren.
EuropeanaBot – using open data and open APIs to present digital collections
Abstract: Twitter bots are a relatively new means to present digital objects. They allow collections to “speak for themselves”, gain visibility in the Twittersphere and aid serendipity effects. Current examples are e.g. the bots of the Digital Public Library of America or of the National Library of Australia.
An relatively new TwitterBot is “EuropeanaBot”: a program to present images
from the collections of Europe’s leading galleries, libraries, archives and museums by using Europeana’s Application Programming Interface (API).EuropeanaBot not only tweets hourly about a random digital object, it also
enriches them. By using open data collections (e.g. place names, a list of of
Nobel prize winners, . . . ) or open APIs (e.g. Wikipedia, current news items) it
enhances the simple query results and puts them into new – often surprising and entertaining – contexts. In addition a kind of “digital persona” has been created to make it easier for the EuropeanaBot to blend in with “Twitter culture” and simplify interaction with other users.The talk introduces this project and also covers the data flow and the connections to the services that have been used. Additionally the impact and resonance of EuropeanaBot is analyzed and some possible future developments are discussed.
Besonders gespannt bin ich auf einen Vortrag zu einem ähnlichen Projekt: „The Surprising Adventures of the Mechanical Curator, and Other Tales“ (dazu gab es auch hier im Blog bereits einen Beitrag).
Insgesamt ist die ELAG ist eine eher technik-orientierte bibliothekarische Tagung. Das Programm fand ich schon in den letzten Jahren immer sehr interessant und nun ergibt sich die Gelegenheit an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Eine kleine Werbeeinschaltung vielleicht noch für den Vortrag von zwei (Ex-)Kollegen: Felix Ostrowski (@literarymachine) und Jan Schnasse (@InspektorHicks) werden über „Regal – a Repository for Electronic Documents and Bibliographic Data“ sprechen.
[…] bei der IFLA. Nächste Woche beginnt ja die kleine Tournee des EuropeanaBots nach Bremen und Bath. Als dritter Stopp ist jetzt noch Lyon […]
Der @EuropeanaBot als Poster Boy | Hatori Kibble
Mai 29, 2014 at 5:57 pm