Herr Kratochwil schaut nach… (in der Deutschen Digitalen Bibliothek)
Anfang November hat die Deutsche Digitale Bibliothek eine API veröffentlicht. Natürlich reizt das den Nerd in mir etwas damit herumzuspielen…
Im Moment interessiert mich das Thema „virtuelles Stöbern“ und das Präsentieren von digitalen Sammlungen. Der einfachste Anwendungsfall für diese API wäre also natürlich eine deutsche Variante des EuropeanaBot gewesen.
Spannender fand ich dann aber die Möglichkeit, ein Blog mit interessanten Digitalisaten zu bespielen, ähnlich wie The Mechanical Curator (vgl. auch diesen Artikel). Mit diesem Projekt haben die KollegInnen der British Library eine Art „digitale Persönlichkeit“ aufgebaut:
Such is the whim of our newest colleague, The Mechanical Curator. She plucks from obscurity, places all before you, and leaves you to work out the rest.
Als deutsche Entsprechung dazu hatte ich mir den „Herrn Kratochwil“ überlegt: ein älterer Kollege, der durch die digitalen Archive schlurft, plötzlich wieder vor einem auftaucht und irgendwelche tollen Funde präsentiert.
Im Moment ist das alles noch sehr primitiv, wie beim EuropeanaBot werden Ortsnamen als Suchterme verwendet und aus den Ergebnissen wird ein Blogpost erstellt. Die einzelnen Beiträge erhalten die Schlagwörter und Kategorien des Digitalisats. Im Prinzip entsteht dadurch so etwas wie ein WordPress OPAC (falls sich noch jemand daran erinnert..) aus ausgewählten Fundstücken.
Bei TwitterBots stehen die einzelnen Ergebnisse immer relativ isoliert für sich und sind flüchtig. Innerhalb eines Blogs würde sich jetzt die Möglichkeit ergeben, neue Zusammenhänge zwischen den Objekten zu erstellen und Suchergebnisse als Ausgangspunkte für neue Entdeckungen zu nehmen.
In diese Richtung soll sich dieses Blog entwickeln…
Technisch basiert das Projekt auf einem Perl-Dämon, der periodisch die Deutsche Digitale Bibliothek durchsucht und über eine XML-RPC Schnittstelle das Blog ansteuert. Der Quellcode steht auf GitHub und kann gerne weiter verwendet werden.
[…] weiteres Projekt in diese Richtung ist der “Herr Kratochwil”. Das funktioniert im Moment nur sehr rudimentär, aber daran wird sich 2014 sicher noch einiges […]
Kleiner Jahresrückblick… | Hatori Kibble
Januar 13, 2014 at 8:08 am